Trockenbau
Als Trockenbau bezeichnet man die Fertigung von Raum begrenzenden Konstruktionen, die in trockener Bauweise montiert werden. Im Speziellen findet man diese Montagebauweise bei der Innenraumgestaltung von Decke, Dachschräge, Wand oder Boden.
Trockenbau mit Gipskartonplatten
Eine Alternative zu Nassputz und massiv gemauerten Wänden stellt der Ausbau mit Gipskartonplatten dar. Wer heutzutage baut, saniert oder umbaut, kommt am Trockenbau nicht mehr vorbei. Dieser hat sich seit vielen Jahrzehnten als festes Gewerk etabliert. Dabei zählt der Ausbau mit Gipskartonplatten zu den klassischen Elementen, da es sich hier um ein inzwischen universell recycle bares Naturprodukt handelt. Außerdem besticht Gipskarton durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und seine universelle Formbarkeit.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Vorteile der Trockenbauweise
Trockenbau ist eine zeitsparende Form des Innenausbaus, da nur wenige wasserhaltige Baustoffe verwendet werden und dadurch die langen Trocknungszeiten entfallen. Ein weiterer großer Vorteil des Ausbaus mit Gipskartonplatten ist das geringe Gewicht der Bauteile. Somit entfallen zusätzliche Konstruktionen, um Decken oder Wände zu verstärken. Die Trockenbauweise ermöglicht es, ohne Einsatz von schwerem Gerät, Räume schnell und flexibel umzugestalten. Die hohen Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz oder Strahlenschutz werden durch optimal aufeinander abgestimmte Systeme erfüllt.
Vorteile auf einen Blick:
- Kostenersparnis
- Zeitersparnis
- Sicherheitsanforderungen werden erfüllt
- flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Einsatzmöglichkeiten des Trockenbaus
Die vielfältigen Möglichkeiten der Trockenbauweise ermöglichen ein breites Einsatzgebiet im Neubau, Umbau, Renovierung und Modernisierung.
- Deckenbekleidung und abgehängte Decken tragen zur Reduzierung der Heizkosten bei, verbesern die Akustik und das Raumklima.
- Wandbekleidungen und Montagewände kommen häufig als raumteilende, feste oder umsetzbare Ständerwände zum Einsatz.
- Installationswände und WC-Trennwände dienen der Aufnahme von haustechnischen Leitungssystemen in Sanitärräumen und Küchen.
- Bodensysteme oder Trockenunterböden wählt man, wenn Bodenbeläge schnell verlegt oder verarbeitet werden sollen.
- Ein Dachgeschoss-Ausbau bietet kostengünstiges Potenzial für zusätzlichen Wohnraum wie z. B. Büroräume oder Kinderzimmer.
Ganz gleich ob Decke, Dachschräge, Wand oder Boden, egal ob Sie Räume teilen oder ausbauen möchten. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Wir planen Ihre Trockenbau-Maßnahme und setzen diese optimal für Sie um.
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Aktuelle Stellenangebote:
Maler und Lackierer (w/m/d) Vollzeit
Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk (w/m/d)
Leistungen
Ihr Sofortkontakt:
Winterling GmbH
Breiter Weg 3
63674 Altenstadt-Oberau
Telefon 06047/6940
Telefax 06047/2356
info(at)winterling-baudeko.de